Aus "Das Usedom-Projekt" wurde der "Bildungscampus MV©":
https://www.bildungscampus-mv.de/
Seminar-und Bildungsprojekt junger Menschen.
Projektmanagement für Aktionen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
Ehrenamtlich. Kostenlos.
Gemeinsam Großes erreichen. MitMACHEN!
5. & 6. Juni "Klimatage 2020 - soziale und ökologische Aktionen"
https://www.das-usedom-projekt.de/klimatage-2020-sozial-oekologisch/
https://www.das-usedom-projekt.de/klimatage-2020-sozial-oekologisch/fotogalerie/
Talk im Theater
https://www.das-usedom-projekt.de/talk-im-theater-2020-1/
https://www.das-usedom-projekt.de/talk-im-theater-2020-1/fotogalerie/
Wir wollen:
- Junge Menschen begeistern. Für sich, für ihr Leben, für ihre Zukunft. Für eine Ausbildung oder ein Studium und einen guten Abschluß.
- Junge Menschen motivieren. Für einen Blick aufs eigene Umfeld und die Umwelt. Mitmachen statt wegschauen, Verantwortung statt Verdrossenheit.
- Junge Menschen aus der Region - Insel Usedom, Wolgast, Anklam, Greifswald, Swinemünde - zusammen bringen. Begegnungen schaffen zwischen SchülerInnen, Studierenden, Auszubildenden, TheaterelevInnen. Junge Menschen in der Region behalten und in die Region holen.
Und wie?
- Projektmanagement: Ihr organisiert miteinander jedes Jahr eine große Aktion. Eine Veranstaltung für soziale oder ökologische Nachhaltigkeit, die viele weitere (nicht nur junge) Menschen erreicht. Es geht z.B. nicht darum, dass einmal "der Strand sauber wird" - es geht darum, dass weitere 2.000 Jugendliche für das Thema Meeresmüll weltweit sensibilisiert werden. Das habt Ihr 2019 gemeinsam erreicht. Bei der Organisation unterstützen wir Euch mit unseren Erfahrungen und Kontakten. Wir MentorInnen zeigen, wie Projektmanagement - die Arbeitsweise der Zukunft - funktioniert.
- Kennst Du Deine Stärken? Deine Ressourcen? Was fehlt Dir noch - im Job, in der Ausbildung, im Studium, in der Schule? Lernstrategien, Kommunikationstechniken, Teamgefühl, Tipps gegen Prüfungsangst? Oder "einfach nur" Motivation? Wo willst Du hin im Leben, was sind Deine Lebensträume und Deine Lebensziele? Bei uns lernst Du, was "Fokus" heißt. Einmal monatlich in einem kostenlosen Seminar.
- Nix geht mehr in Schule, Studium, Job oder privat? Streß, burnout, null Motivation? Wenn der Austausch in der Gruppe nicht mehr ausreicht, bekommst Du Unterstützung von uns MentorInnen. Wir sind ein Team lebens- und berufserfahrener Menschen, bunt gemischt, aus Psychologie und Pädagogik aber auch aus Tourismus, Gastronomie und anderen Ausbildungs- und Studienberufen. Wir helfen kostenlos, schnell und unkompliziert. Und wir verstehen und sprechen Generation Z.
Die ProjektteilnehmerInnen: Auszubildende, SchülerInnen, Studierende, TheaterelevInnen. Derzeit im Alter von 11 bis 26 Jahren.
Die Projektzeiträume: Projektzeitraum I: Oktober 2018 - August 2019. Projektzeitraum II: September 2019 - August 2020. Projektzeitraum III: September 2020 - August 2021.
Internationales Partnerprojekt: Aldabra Atoll Project / Seychelles Island Foundation – Universität Oxford
Informationen zum Projekt:
Das-Usedom-Projekt
das.usedom.projekt
https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=eCWHn85dl5A
Zusammenarbeit – Kooperationen - Unterstützung
- Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
- Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
- Ministry of Tourism, Civil Aviation, Ports and Marine Seychelles
- Ministry of Environment Energy and Climate Change - Republic of Seychelles
- Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Projekt MODEM, Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
- Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- Deutscher Reiseverband
- Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt
- Kreis- und Stadtjugendring Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Ländliche Erwachsenenbildung in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Naturpark Insel Usedom
- DEHOGA Regionalverband Ostvorpommern
- BFT Berufsschule für Tourismus gGmbH
- Pacific Garbage Screening
- Deutsche Meeresstiftung
- Bundesverband Meeresmüll e.V.
- plant for the planet
- surfriderfoundation
- cleanup network
Mit Unterstützung der Ehrenamtsstiftung MV. (07 - 09.2019 und 04 - 08.2020). DANKE!!!
01.2020 und 03 - 08.2020: DANKE!!! für die Unterstützung von
Finanzierung:
Dieses Projekt gibt es derzeit nur dank engagierter Ehrenamtlicher und großzügiger Sponsoren.
Kontoverbindung: Kontoinhaber Das Usedom-Projekt
IBAN: DE63 1505 0500 0102 0900 84 Sparkasse Vorpommern NOLADE21GRW
Das Usedom-Projekt ist eine gemeinnützige Stiftung.
Freistellungsbescheid des Finanzamtes Greifswald vom 26.04.2019
Steuernummer: 084/141/13843